Unternehmensgeschichte & Mitarbeiter
Die Mitarbeiter von MK Zerspantechnik
Unsere qualifizierten und engagierten Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Qualität Ihrer Frästeile stimmt und Ihre Lieferung pünktlich bei Ihnen eintrifft.
Aktuell beschäftigen wir 40 Mitarbeiter:
- 14 Mitarbeiter in der Fertigung (13 Vollzeitkräfte, 1 Teilzeitkraft)
- 7 Teilzeit-Kräfte im Versand & Wareneingang, Montage und Strahlanlage
- 8 Auszubildende (7 Zerspanungsmechaniker, 1 Kauffrau für Büromanagement)
- 6 Mitarbeiterinnen in der Verwaltung (3 Vollzeitkräfte,3 Teilzeitkräfte)
- 1 Teilzeit-Kraft für die EDV
- 3 Mitarbeiterinnen für den Reinigungsdienst
- 1 Teilzeitkraft für Auslieferungsfahrten
Leistungen für unsere Mitarbeiter:
- Arbeitskleidung wird gestellt
- Einmal jährlich werden Sicherheitsschuhe bis 50€ bezahlt
- Alkoholfreie Getränke werden kostenlos angeboten
- Kaffee und Mittagessen gibt es zum Selbstkostenpreis
- Es gibt ein kostenloses Weihnachts- und Sommerfest für alle Mitarbeiter und deren Partner
- Für die Altersvorsorge zahlen wir 40€ monatlich
- Für die vermögenswirksame Leistung zahlen wir monatlich 26€
- und das Wichtigste :-) jeden Freitag gibt es eine Brotzeit
2018
- September: Zwei neue Zerspanungsmechaniker mit Fachrichtung Frästechnik haben ihre Ausbildung begonnen.
2017
- September: Eröffnung der Zweigstelle zur Frästeilfertigung in Füssen und drei neue Auszubildende haben ihre Ausbildung begonnen.
2015
- Juni: Austausch unserer DMC 650 V gegen eine 5-Achs Maschine, DMU 75 monoBlock
- Dezember: Eine weitere DMU 75 monoBlock mit Siemens-Steuer ergänzt unseren 5-Ach-Bereich
2014
- Erweiterung der Produktionsstätte um 400qm
- April: Austausch der ältesten Fräsmaschine (VCE 800W Pro) gegen eine DMC 650 V
2013
- November 2013: Lieferung einer 3-Achs-Fräsmaschine DMC 835 V
2012
- November 2012: Lieferung der 5-Achs-Fräsmaschine DMU 65 monoBlock
- März 2012: Montage und Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage mit 69 kwp
2011
- Oktober 2011: Eintragung in das Handelsregister unter der Firmierung MK Zerspantechnik e.K.
- Im Juni wurde eine 3-Achs-Fräsmaschine geliefert
- Hallenumbau inkl. Anbau fand von März bis Juni statt.
2009
- Kauf einer Drehmaschine Bernardo Super 180V und einer weiteren FP2 - Fräsmaschine für die Lehrlingsausbildung.
- September: Ausbildung von 1 Lehrling im Berufsbild Zerspanungsmechaniker.
2008
- April: Kauf einer Stöckel-Schleifmaschine und einer Mikron WF 3 DCM (Baujahr 1985) Fräsmaschine
- Juli: Austausch der Fräsmaschinen VCP600 und VCP800 gegen 2 Mikron HPM600
- September: Ausbildung von 2 Lehrlingen im Berufsbild Zerspanungsmechaniker, Fachrichtung Frästechnik
- September: Kauf einer Fräsmaschine (Mikron VCE 800 ProX) im Austausch gegen die Mikron WF 3 DCM.
2007
- Kauf der Fräsmaschinen Mikron VCP600 und VCP800
- Änderung des Firmennamens in MK Zerspantechnik
2006
- Baubeginn der Industriehalle mit Bürogebäude am Mühlfeld in Buching
- Nutzungsfläche: Halle 633m², Bürogebäude 220m²
- September: Einzug in das neue Firmengebäude
- Kauf einer Fräsmaschine (Mikron VCE1600Pro)
2005
Kauf einer weiteren Fräsmaschine (Deckel Maho DMU60P)
2003
Kauf der 1. Fräsmaschine (Mikron VCE800W)
2002
Umzug nach Halblech, Untermiete bei der Firma Mathe GmbH
2000
Gründung des Unternehmens unter dem Namen MK-Sondermaschinenbau durch Markus Köpf als Einzelfirma. Zu diesem Zeitpunkt wurden hauptsächlich Sondermaschinen konstruiert. Die Lohnfertigung wurde mithilfe von externen Partnern durchgeführt.